Hjördis Baacke

1980 geboren in Leipzig
2001-2007 Studium der bildenden Kunst/ Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Prof. Arno Rink und Neo Rauch, Diplom
2006 Auslandsaufenthalt in Polen/ Breslau
2010 Geburt des Sohnes Kurt
 
Ausstellungen:
2023 KALTER BLAUER HIMMEL, Halle 18, Atelier KH, Spinnerei, Leipzig
2022 Wintersalon, Kunstverein Meißen – Adam Noack lädt ein: Das Werk zum Sonntag“, Galerie Eigenheim, Weimar
2021 „Wieviel wiegt eine Wolke?“ Rauminstallation, ars avanti e.V., Leipzig
2020 „REAL“ Das Werk zum Sonntag stellt aus, Tapetenwerk, Leipzig Wintersalon, Kunstverein Meißen
2019 Mitgliederausstellung des BBK Leipzig e.V., Werkschauhalle, Spinnerei, Leipzig
2018 Nach dem Bild ist vor dem Bild, Malerinnen aus Leipzig, Kunstverein Freunde Aktueller Kunst, Zwickau
2015 Leipziger Jahresausstellung, Leipzig
 
Einzelausstellungen:
2020 Stadtlandschaften, Galerie Akanthus, Westwerk, Leipzig
2017 Malerei, Ministergang SMWK, Dresden
2016 Raum. Form. Struktur., Kunstwasserwerk, Schwerin
2015 RESET, Halle C01, Tapetenwerk, Leipzig
 
Preise/ Stipendien:
2021 NEUSTART Stipendium des Kulturwerks der VG Bild-Kunst
2020 Denkzeit_Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
2010 Sachsen_Art, Preis für junge Kunst, Malerei

Hjördis Baacke lebt und arbeitet seit 2007 in Leipzig und hat seit 2011 ihr Atelier im Tapetenwerk.

Seit 2013 zahlreiche, künstlerische Ferienprojekte mit Kindern und Jugendlichen. Kurse gibt sie seit 2016 – Designschule: Grundlagen Zeichnung / Naturstudium / Perspektive und seit 2017: 1 x wöchentlich Wahlpflichtunterricht und GTA Kunst/ Handwerk an der Clara Schumann Grundschule in Leipzig.

www.hjoerdis-baacke.de

HJÖRDIS BAACKE (Kurs Malerei)
HJÖRDIS BAACKE (Kurs Malerei)
MALEREI- und ZEICHENKURSE

in Leipzig

Aktuelle Kurszeiten und Kursinfo siehe weiter unten!

KURSINFO MALEREI (als Winter- und Sommerkurs im Tapetenwerk, Leipzig)

"Der Malereikurs findet im Atelier statt und beschäftigt sich mit dem Studium der Landschaft. 
Eigene Vorlagen der Kursteilnehmer aus dem Skizzenbuch oder Fotografien werden unter Anleitung auf Leinwand umgesetzt. Die Auseinandersetzung mit Farbe als künstlerisches Ausdrucksmittel soll dabei im Vordergrund stehen. Vor allem das Studium des Lichtes soll uns dabei beschäftigen. Gleichsam nebenbei werden sich die Teilnehmer Fertigkeiten der perspektivischen Landschaftsdarstellung sowie Grundlagen der Kompositions- und Farblehre aneignen und diese anwenden.“

Material: 
Acrylfarbe, Staffeleien und Pinsel sowie Mischpaletten werden empfohlen und bereitgestellt.
Leinwände werden von den Teilnehmern in Wunschgröße selbst gekauft und mitgebracht.

LEIPZIG
KURS MALEREI
13. Feb 2023 - 17. Feb 2023
17. Jul 2023 - 21. Jul 2023

Nina Lapislazuli Behnisch

geboren in Leipzig
2014 – 2017 Abendakademie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig unter anderem bei Benjamin Dittruch, Klaus Georg Stabe und Eva Walker
2016 – 2020 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Leipzig
2018 Stipendium an der Università di Bologna (IT) am DAMS, Disciplini delle Arti, della Musica e dello Spettacolo
2020 Bachelorarbeit im Fach Kunstgeschichte zum Thema "Il Giardino dei Tarocchi von Niki de Saint Phalle" bei Prof. Dr. Martin Schieder und Prof. Dr. Nadja Horsch
Seit 2019 Studium der Bildenden Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
Ab 2020 Studium in der Klasse für digitale und zeitbasierte Medien, Prof. Carsten Nicolai

Nina Lapislazuli Behnisch hat seit 2011 ihr Atelier im Tapetenwerk.

Instagram: @ninalapislazuli

NINA BEHNISCH (Kurs digitales Zeichnen)
NINA BEHNISCH (Kurs digitales Zeichnen)
KURS DIGITALES ZEICHNEN
in Leipzig

Aktuelle Kurszeiten und Kursinfo siehe weiter unten!

KURSINFO DIGITALES ZEICHNEN (als Sommerkurs im Tapetenwerk)

"In meinem Atelier im Leipziger Tapetenwerk werden wir gemeinsam entdecken, wie viel kreatives Potential in Ihrem iPad steckt. Ich erkläre Ihnen Schritt für Schritt die Grundlagen des digitalen Zeichenprogramms Procreate: Wie erstellen Sie den Pinsel, der zu Ihrem persönlichen Zeichenstil passt? Wie gestalten Sie eine individuelle Farbpalette? Wie wählen Sie ein passendes Motiv? Via Beamer können Sie dabei alle Arbeitsschritte mitverfolgen. Außerdem zeige ich Ihnen meine Tipps und Tricks für ein entspanntes und freies digitales Arbeiten. Geplant sind unter anderem: digitale Portraits, Pflanzenzeichungen oder Collagen. 

Ziel des Kurses ist, dass Sie Ihr iPad kreativ nutzen können: Ob als digitale Leinwand oder Skizzenbuch für das künstlerische Arbeiten oder im Alltag als Scrapbook, Reisetagebuch, Gartenplan oder Kochbuch. Ein individuelles Projekt dieser Art werden Sie bereits im Kurs - mit meiner Unterstützung und im Austausch mit den anderen Teilnehmer*Innen - fertigstellen. Im digitalen Zeichenprozess sind Ihrer Kreativität tatsächlich keine Grenzen gesetzt."

Für Kurse im Tapetenwerk bitte Folgendes mitbringen: iPad, Stlyus/ Eingabstift/ Touchpen (z.B. Apple Pencil), Procreate (Zeichenprogramm)* 

Ein iPad inkl. Apple Pencil kann auf Anfrage für 50,00 € für die Dauer des Kurses ausgeliehen werden.

*Ich empfehle Ihnen, das Programm bereits vor dem Kurs herunterzuladen. Procreate ist ein digitales Zeichenprogramm, das sowohl von Anfängern als auch Profis genutzt werden kann. Im Appstore kann es für 10,99 € unter folgendem Link gekauft werden: https://apps.apple.com/de/app/procreate/id425073498)

LEIPZIG
KURS DIGITALES ZEICHEN
13. Feb 2023 - 17. Feb 2023
17. Jul 2023 - 21. Jul 2023

Christiane Eisler

geboren in Berlin  
1978 Abitur und Beginn des Studiums der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Harald Kirschner und Evelyn Richter
1983 Diplom bei Evelyn Richter 
1983–1985 Zusatzstudium an der HGB bei Evelyn Richter in Zusammenarbeit mit dem Institut für Jugendforschung 
Seit 1983 freischaffend in Leipzig tätig 
1985 und 1987 Geburt der Töchter Paula und Clara
1988 Studienreisen nach Algerien und Russland 
1990 Gründung der Fotoagentur transit Leipzig 
1989–2018 Studienreisen nach Russland, USA, Kenia, Thailand, Ägypten, Türkei, die Niederlande und Kuba 
Teilnahme an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland 

Christiane Eisler lebt und arbeitet seit 1983 in Leipzig und engagiert sich seit mehreren Jahren für verschiedene Tapetenwerks-Projekte. Bereits seit 2006 gibt sie Fotografiekurse mit den Schwerpunkten Porträt und Landschaft.

www.fotografie-eisler.de

CHRISTIANE EISLER (Kurs Fotografie)
CHRISTIANE EISLER (Kurs Fotografie)
KURS FOTOGRAFIE
in Leipzig

Aktuelle Kurszeiten und Kursinfo siehe weiter unten!

KURSINFO FOTOGRAFIE (als … im Tapetenwerk, Leipzig)

„Den Workshop in Leipzig werden wir sehr individuell gestalten können. Auf Grund der kleinen Gruppen kann ich sehr gut auf die Wünsche der Teilnehmer eingehen. Wir können uns mit dem Portrait im Freien oder aber auch im Atelier beschäftigen, durch Leipzig wandeln auf den Spuren der modernen Architektur oder aber in den letzten Ruinen des Industriezeitalters dem maroden Charme nachspüren. Naturerlebnisse gibt es auch in der Umgebung von Leipzig zu entdecken, so dass wir uns im Vorfeld absprechen sollten, was Sie am liebsten erleben, entdecken, und mit dem Fotoapperat ausprobieren möchten."

Sie bringen den Fotoapparat Ihrer Wahl mit.

LEIPZIG
KURS FOTOGRAFIE
17. Jul 2023 - 21. Jul 2023


Jürgen Meier

Jürgen Meier studierte ab 1979 an der Kunstakademie Münster, an der Westfälischen-Wilhelms-Universität (Philosophie) sowie an der St. Martin’s School of Art, London (Malerei).
1987 wurde er Meisterschüler der Kunstakademie Münster. Er lehrte an der Hochschule für Graphik und Buchkunst Leipzig sowie an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Fachbereich Architektur. Meier erhielt mehrere Preise, unter anderem den Wilhelm-Morgner-Kunstpreis der Stadt Soest für Malerei.
1993 gründete er den Kunstvereins Elster-Park (heute Kunstverein Leipzig) in Leipzig und stellte das Künstlerprojekt „Imaginäres Hotel“ in den ehemaligen Buntgarnwerken, Leipzig-Plagwitz auf die Beine.
2007 bis 2018 war er künstlerischer Leiter des Lichtfest Leipzig.
2019 bis 2020 leitete er des Lichtfest Südraum Leipzig.

www.jürgenmeier.com

AQUARELLKURS
in Leipzig

Aktuelle Kurszeiten und Kursinfo siehe weiter unten!

KURSINFO Aquarell (als Winter- und Sommerkurs im Tapetenwerk, Leipzig)

"Aquarell verwendet das fließende Wasser, Pigmente und Papier als Medium. Aquarelltöpfe sind leicht zu transportieren. Skizzenhafte Geschwindigkeit, Leichtigkeit, Farbkraft und Transparenz zeichnen das Medium Aquarell aus. Künstler haben zu allen Zeiten die leichte Malerausrüstung Aquarell im Reisegepäck. 

Der Grundkurs „Reisemedium Aquarell“ regt an, das Medium Aquarell als Reise-, Notiz-, Erinnerungs- und Erzählmedium neu zu entdecken. Zunächst wenden wir uns dem Medium Papier, Struktur und Farbe zu und probieren unterschiedliche Papiersorten, Papierfarben und Oberflächenstrukturen aus. Danach wenden wir uns der Farbe, Verläufen und räumlichen Strukturen zu. Was ist Farbe? Wie erzeugen wir ein räumliches Bild.

Natürlich kommt die Praxis nicht zu kurz: Wir sind unterwegs mit dem Aquarell, lassen uns von der Landschaft, den Dingen, Wolken, Licht und Himmel inspirieren."

Material: Die Grundausstattung Papier, Farbe und Pinsel wird zur Verfügung gestellt.

LEIPZIG
KURS Aquarell
13. Feb 2023 - 17. Feb 2023
17. Jul 2023 - 21. Jul 2023

BUCHUNG VON LEIIK.it - KUNSTKURSEN in der TOSKANA und in LEIPZIG

>> Hier finden Sie die Anmeldeformulare

>> Hier finden Sie den aktuellen Flyer mit allen Informationen 
    für die Anmeldung zum Download

>> Sie können sich gerne auch per E-Mail anmelden

>> Mit Anmeldung erkennen Sie die AGBs für LEIIK.it Kunstkurse an

>> Für RentnerInnen, Kinder, Studierende und Geflüchtete werden
     30 Prozent der verfügbaren Plätze mit einer Ermäßigung
     von 40 Prozent auf die Kosten für den jeweiligen Kunstkurs reserviert.