Hjördis Baacke

1980 geboren in Leipzig
2001-2007 Studium der bildenden Kunst/ Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Prof. Arno Rink und Neo Rauch, Diplom
2006 Auslandsaufenthalt in Polen/ Breslau
2010 Geburt des Sohnes Kurt
 
Ausstellungen:
2023 KALTER BLAUER HIMMEL, Halle 18, Atelier KH, Spinnerei, Leipzig
2022 Wintersalon, Kunstverein Meißen – Adam Noack lädt ein: Das Werk zum Sonntag“, Galerie Eigenheim, Weimar
2021 „Wieviel wiegt eine Wolke?“ Rauminstallation, ars avanti e.V., Leipzig
2020 „REAL“ Das Werk zum Sonntag stellt aus, Tapetenwerk, Leipzig Wintersalon, Kunstverein Meißen
2019 Mitgliederausstellung des BBK Leipzig e.V., Werkschauhalle, Spinnerei, Leipzig
2018 Nach dem Bild ist vor dem Bild, Malerinnen aus Leipzig, Kunstverein Freunde Aktueller Kunst, Zwickau
2015 Leipziger Jahresausstellung, Leipzig
 
Einzelausstellungen:
2020 Stadtlandschaften, Galerie Akanthus, Westwerk, Leipzig
2017 Malerei, Ministergang SMWK, Dresden
2016 Raum. Form. Struktur., Kunstwasserwerk, Schwerin
2015 RESET, Halle C01, Tapetenwerk, Leipzig
 
Preise/ Stipendien:
2021 NEUSTART Stipendium des Kulturwerks der VG Bild-Kunst
2020 Denkzeit_Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
2010 Sachsen_Art, Preis für junge Kunst, Malerei

Hjördis Baacke lebt und arbeitet seit 2007 in Leipzig und hat seit 2011 ihr Atelier im Tapetenwerk.

Seit 2013 zahlreiche, künstlerische Ferienprojekte mit Kindern und Jugendlichen. Kurse gibt sie seit 2016 – Designschule: Grundlagen Zeichnung / Naturstudium / Perspektive und seit 2017: 1 x wöchentlich Wahlpflichtunterricht und GTA Kunst/ Handwerk an der Clara Schumann Grundschule in Leipzig.

www.hjoerdis-baacke.de

HJÖRDIS BAACKE (Kurs Malerei)
HJÖRDIS BAACKE (Kurs Malerei)
MALEREI- und ZEICHENKURSE

in Leipzig

Aktuelle Kurszeiten und Kursinfo siehe weiter unten!

KURSINFO MALEREI (als Frühjahrs- und Herbstkurs in der Toskana)

"Der Malereikurs beschäftigt sich mit dem Studium der Landschaft vor Ort. Die Auseinandersetzung mit Licht und Schatten soll dabei im Vordergrund stehen. Aber auch andere Kontraste wie klein/ groß, detailreich/flüchtig und das bewusste Einsetzen von Farbkontrasten werden Grundlage der praktischen Arbeit im Freien sein. Gleichsam nebenbei werden sich die Teilnehmer Fertigkeiten der perspektivischen Landschaftsdarstellung aneignen und diese anwenden." 
Materialien: Acryl, Aquarell, Kreide, Tusche (in der Kursgebühr enthalten).

Im Kloster Massa Marittima
KURS MALEREI

Nina Lapislazuli Behnisch

geboren in Leipzig
2014 – 2017 Abendakademie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig unter anderem bei Benjamin Dittruch, Klaus Georg Stabe und Eva Walker
2016 – 2020 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Leipzig
2018 Stipendium an der Università di Bologna (IT) am DAMS, Disciplini delle Arti, della Musica e dello Spettacolo
2020 Bachelorarbeit im Fach Kunstgeschichte zum Thema "Il Giardino dei Tarocchi von Niki de Saint Phalle" bei Prof. Dr. Martin Schieder und Prof. Dr. Nadja Horsch
Seit 2019 Studium der Bildenden Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
Ab 2020 Studium in der Klasse für digitale und zeitbasierte Medien, Prof. Carsten Nicolai

Nina Lapislazuli Behnisch hat seit 2011 ihr Atelier im Tapetenwerk.

Instagram: @ninalapislazuli

NINA BEHNISCH (Kurs digitales Zeichnen)
NINA BEHNISCH (Kurs digitales Zeichnen)
KURS DIGITALES ZEICHNEN
in Massa Marittima, Tatti und Leipzig

Aktuelle Kurszeiten und Kursinfo siehe weiter unten!

KURSINFO DIGITALES ZEICHNEN (als Frühjahrs- und Herbstkurs in der Toskana)

"In der inspirierenden Umgebung der südlichen Toskana werden wir gemeinsam entdecken, wie viel kreatives Potential in Ihrem iPad steckt. Ich erkläre Ihnen Schritt für Schritt die Grundlagen des digitalen Zeichenprogramms Procreate: Wie erstellen Sie den Pinsel, der zu Ihrem persönlichen Zeichenstil passt? Wie gestalten Sie eine individuelle Farbpalette? Wie wählen Sie ein passendes Motiv? Außerdem zeige ich Ihnen meine Tipps und Tricks für ein entspanntes und freies digitales Arbeiten. Geplant sind unter anderem: digitale Landschaftszeichnungen, Portraits, Pflanzenzeichungen oder Collagen. 

Ziel des Kurses ist, dass Sie Ihr iPad kreativ nutzen können: Ob als digitale Leinwand oder Skizzenbuch für das künstlerische Arbeiten oder im Alltag als Scrapbook, Reisetagebuch, Gartenplan oder Kochbuch. Ein individuelles Projekt dieser Art werden Sie bereits im Kurs - mit meiner Unterstützung und im Austausch mit den anderen Teilnehmer*Innen - fertigstellen. Im digitalen Zeichenprozess sind Ihrer Kreativität tatsächlich keine Grenzen gesetzt."

Für den Kurs in der Toskana bitte Folgendes mitbringen: iPad, Stlyus/ Eingabstift/ Touchpen (z.B. Apple Pencil), Procreate (Zeichenprogramm)* 

Ein iPad inkl. Apple Pencil kann auf Anfrage für 50,00 € für die Dauer des Kurses ausgeliehen werden.

*Ich empfehle Ihnen, das Programm bereits vor dem Kurs herunterzuladen. Procreate ist ein digitales Zeichenprogramm, das sowohl von Anfängern als auch Profis genutzt werden kann. Im Appstore kann es für 10,99 € unter folgendem Link gekauft werden: https://apps.apple.com/de/app/procreate/id425073498)

Im Kloster Massa Marittima & in der Fattoria di Tatti
KURS DIGITALES ZEICHEN

Ela Rübenach

1967 geboren in Mechernich 
1988 Beamtenlaufbahn im öffentlichen Dienst 
seit 2003 künstlerische Weiterbildung in Malerei, plastischer Gestaltung und Beton 
2009 Abschluss zur Kunst und Kreativitätstherapeutin
seit 2009 Tätigkeit als Dozentin in experimenteller Malerei, Skulpturenbau und künstlerischer Betonverarbeitung, 
seit 2011 Teilnahme an zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen
seit 2016 Leitung von Künstlergruppen und Organisation von Ausstellungen
seit 2018 Dozentin für die Firma Boesner
2019 Buchproduktion Titel: Pouring (ISBN 978-3838837314)

Auf zahlreichen Kunstreisen begegnete Ela Rübenach die Kunst von Niki de Saint Phalle. Berührt und begeistert von der Ausdruckskraft ihrer Werke ließ sie dieses Gefühl auch in ihre eigenen Arbeiten einfließen. Sie verließ den bisherigen Weg von Einseitigkeit und auferlegten Stilen und begab sich auf Entdeckungsreise durch die Welt von Form und Farbe. 

Ela Rübenach: www.musenspiel.de

Ela Rübenach  (Nana-Kurs)
Ela Rübenach (Nana-Kurs)
NANA-KURS
in Massa Marittima

Aktuelle Kurszeiten und Kursinfo siehe weiter unten!

KURSINFO NANA (als Frühjahrskurs in der Toskana)

"Eine Hommage an die Weiblichkeit ist das Motto dieses Kurses!
Unter der Anleitung der Künstlerin Ela Rübenach werden diese wunderbaren Nanas frei nach Niki de Saint Phalles entstehen.
Nanas sind sinnlich, farbenfroh und extrem weiblich. Die lebenslustigen Figuren entstehen aus Draht und Pappmaché und werden anschließend mit Acrylfarben bemalt. Mit einem speziellen Lack sind die Nanas auch wasserfest.
Die Dozentin steht Ihnen bei der Ausarbeitung zur Seite und gemeinsam setzen Sie Ihre Vorstellungen um.
Die Aura der Nanas macht den Kurs zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Es müssen keine Arbeitsmittel mitgebracht werden – das Material wird vor Ort bereitgestellt.

Im Kloster Massa Marittima
NANA-KURS


Christiane Eisler

geboren in Berlin  
1978 Abitur und Beginn des Studiums der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Harald Kirschner und Evelyn Richter
1983 Diplom bei Evelyn Richter 
1983–1985 Zusatzstudium an der HGB bei Evelyn Richter in Zusammenarbeit mit dem Institut für Jugendforschung 
Seit 1983 freischaffend in Leipzig tätig 
1985 und 1987 Geburt der Töchter Paula und Clara
1988 Studienreisen nach Algerien und Russland 
1990 Gründung der Fotoagentur transit Leipzig 
1989–2018 Studienreisen nach Russland, USA, Kenia, Thailand, Ägypten, Türkei, die Niederlande und Kuba 
Teilnahme an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland 

Christiane Eisler lebt und arbeitet seit 1983 in Leipzig und engagiert sich seit mehreren Jahren für verschiedene Tapetenwerks-Projekte. Bereits seit 2006 gibt sie Fotografiekurse mit den Schwerpunkten Porträt und Landschaft.

www.fotografie-eisler.de

CHRISTIANE EISLER (Kurs Fotografie)
CHRISTIANE EISLER (Kurs Fotografie)
FOTOGRAFIEKURSE
in Massa Marittima

Aktuelle Kurszeiten und Kursinfo siehe weiter unten!

KURSINFO FOTOGRAFIE (als Frühjahrskurs in der Toskana)

„Ein Kurs wird sich mit der Landschaft beschäftigen. Wir werden die interessantesten Tageszeiten, den Morgen und den Abend, nutzen, das Flair der Toskana einzufangen. Licht und Luft in meiner fotografischen Wahrnehmumg wird das Thema unserer gemeinsamen Entdeckungsreise sein. Ein weiterer Kurs wird sich mit dem Portrait beschäftigen. Dabei werden wir die Menschen der Umgebung in ihrem ländlichen Umfeld fotografieren, ebenso werden wir uns in studioähnlicher Situation mit zusätzlicher Beleuchtung, Blitzlicht und verschiedenen Hintergrundmaterialien gegenseitig portraitieren."

Sie bringen den Fotoapparat Ihrer Wahl mit.

Im Kloster Massa Marittima
KURS FOTOGRAFIE


BUCHUNG VON LEIIK.it - KUNSTKURSEN in der TOSKANA und in LEIPZIG

>> Hier finden Sie die Anmeldeformulare

>> Hier finden Sie den aktuellen Flyer mit allen Informationen 
    für die Anmeldung zum Download

>> Sie können sich gerne auch per E-Mail anmelden

>> Mit Anmeldung erkennen Sie die AGBs für LEIIK.it Kunstkurse an

>> Für RentnerInnen, Kinder, Studierende und Geflüchtete werden
     30 Prozent der verfügbaren Plätze mit einer Ermäßigung
     von 40 Prozent auf die Kosten für den jeweiligen Kunstkurs reserviert.